Spezialmodul „Einsatzhygiene“

Aufgrund der hohen Bedeutung des Themas „Einsatzhygiene“ wurde das Spezialmodul bewusst in der zweiten Jahreshälfte nochmals durchgeführt, um das Wissen aller Teilnehmer zu vertiefen und die Wichtigkeit der Einsatzhygiene nachhaltig zu verankern.

Die Einsatzhygiene umfasst sämtliche Maßnahmen vor, während und nach einem Einsatz, die dem Schutz und der Gesundheit der Einsatzkräfte dienen. Da das Thema äußerst umfangreich ist, wurden die Hintergründe, die möglichen Gefahren im Einsatz, präventive Maßnahmen sowie das bereits ausgearbeitete interne Stufenkonzept im Detail erläutert.

Gerade im Einsatzfall sind Feuerwehrleute vielfältigen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Ein Vergleich zwischen Bränden früher und heute zeigt deutlich, dass sich das Brandverhalten durch moderne Materialien verändert hat. Diese Entwicklung bringt neue Herausforderungen für die Einsatzkräfte sowohl bei der Brandbekämpfung als auch beim persönlichen Schutz mit sich.

Um diesen Risiken wirksam entgegenzutreten, wurden bereits konkrete Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählen etwa die Anschaffung von Wechselbekleidung für Atemschutzgeräteträger, klar definierte Hygienepunkte in den Einsatzfahrzeugen und im Feuerwehrhaus, die mit entsprechenden Utensilien ausgestattet sind. Besonders entscheidend ist jedoch, dass alle Mitglieder regelmäßig geschult werden und genau wissen, wie sie im Ernstfall handeln und sich bestmöglich schützen können.

Mit der konsequenten Umsetzung dieser Maßnahmen wird die oberste Priorität verfolgt: die Gesundheit und Sicherheit unserer Feuerwehrleute bestmöglich zu schützen.