Am Freitag, den 13. Juni 2025, stand eine wichtige Ausbildungseinheit zum Thema „Sichern und Retten: Selbstsicherung“ auf dem Übungsplan. Ziel war es, die Kameradinnen und Kameraden mit den Grundlagen der Absturzsicherung vertraut zu machen und den sicheren Umgang mit der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz praxisnah zu trainieren.
Zu Beginn der Übung wurde das neue Höhenrettungsset vorgestellt. Die Teilnehmer erhielten einen Überblick über die vorhandenen Materialien, darunter Auffanggurte, Anschlagsmittel, Falldämpfer, Karabiner, Seile und Abseilgeräte. Im Anschluss wurden die grundlegenden Sicherungstechniken sowie verschiedene Abseilmethoden erklärt und demonstriert.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Knotenlehre: Verschiedene Knoten, wie z.B. der Achterknoten, wurden geübt und deren richtige Anwendung im Einsatz erläutert.
Im praktischen Teil hatten wurde das Gelernte direkt in die Tat umgesetzt. Unter Anleitung wurden unterschiedliche Szenarien geprobt – vom sicheren Anlegen der Schutzausrüstung bis hin zum kontrollierten Abseilen unter gesicherten Bedingungen.
Die Übung war nicht nur lehrreich, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Eigensicherung im Einsatz – insbesondere bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen wie Dächern, Böschungen oder unwegsamem Gelände.