Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber

Am Freitag, den 21. November 2025, fand der 49. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze und Silber statt. Fünf Mitglieder unserer Wehr stellten sich erfolgreich dieser anspruchsvollen Ausbildungsprüfung.

Die Teilnehmer mussten vier herausfordernde Stationen bewältigen:
Bei der ersten Station, der Gerätekunde, wurde technisches Wissen rund um das Funkgerät abgeprüft. Anschließend folgte der Einsatzablauf, bei dem korrektes Funken in einem simulierten Einsatzszenario gefordert war. Die dritte Station, Arbeiten mit der SSES (Sirenensteuerendstelle), verlangte präzises Bedienen dieser speziellen Technik. Den Abschluss bildete die Station Fragen und Buchstabieren, bei der sowohl Fachwissen als auch das Buchstabieren chemischer Stoffe mit dem österreichischen Buchstabieralphabet geprüft wurde.

Dank der intensiven Vorbereitung durch das Ausbilder-Team des Bezirksfeuerwehrkommandos und unserem Funkwart konnten alle Teilnehmer mit großem Erfolg bestehen. Wochenlanges Üben hat sich bezahlt gemacht: Alle fünf Mitglieder der FF Forchtenau absolvierten die Prüfung bravourös.

PFM Lisa Gebhardt und FM Sascha Friesenbiller erhielten das Funkleistungsabzeichen in Bronze.
OFM Johannes Hofer, OFM Manuel Rigler und LM Bernd Leitner wurden mit dem Funkleistungsabzeichen in Silber ausgezeichnet – wobei LM Bernd Leitner den hervorragenden 2. Platz in der Kategorie Silber Block 1 erreichte – darüber sind wir besonders stolz.

Als Bewerter waren BM Daniel Frenner und HBI Michael Spuller vor Ort.

Die FF Forchtenau gratuliert allen Kamerad:innen herzlich zu ihren Leistungen und bedankt sich beim Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg für die ausgezeichnete Vorbereitung auf diese fordernde Prüfung.